Am Sonntag Nachmittag wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr Salzgitter zu einem Vegetationsbrand an dem ehemaligen Erzbahndamm zwischen Beinum und Calbecht alarmiert. Bei sehr hohen Aussentemperaturen musste erst die Zuwegung freigeschnitten werden. Dann konnte mit den Löscharbeiten begonnen werden. Es brannte ein umgestürzter Baum in dem sich das Feuer festgesetzt hatte. Dieser wurde aufgeschnitten und abgelöscht.
Am14.6.2025 fand bei strahlendem Sonnenschein der "Tag der Feuerwehren" in Salzgitter statt. Unsere Wettkampfgruppe begann den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück im Feuerwehrhaus Beinum. Anschließend fuhren wir zum Veranstaltungsort, dem Rathausvorplatz in Salzgitter-Lebenstedt. Vor Ort absolvierten wir die drei Module der Leistungsüberprüfung: das Funk-Modul, das Löschangriff-Modul und das Kuppeln einer Saugleitung.
Mit einem Zielerreichungsgrad von 99,82 % und einem Zeittakt 46,48 Sekunden belegten wir einen tollen 3. Platz.
Unseren Erfolg feierten wir am Abend noch gemeinsam bei Pizza und Drinks.
Wir bedanken uns beim @stfv_sz für den gut organisierten Tag der Feuerwehren 2025 und beim Oberbürgermeister der @stadtsalzgitter, Frank Klingebiel, für das Geschenk zu unserem Platz 3.
Inder Nacht zu Sonntag wurden wir zu einem Verkehrsunfall (Hilfe/VU2) auf der Kreisstraße24 zwischen Calbecht und Beinum alarmiert.
In der nebligen Nacht war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen. Bei unserem Eintreffen lag das Fahrzeug auf dem Dach auf einem angrenzendem Feld. Auch die Berufsfeuerwehr Salzgitter war bereits an der Einsatzstelle angekommen.
Wir übernahmen die Verkehrssicherung an der Unfallstelle. Nach Abtransport der Verletzten rückten wir wieder ein und beendeten den Einsatz.
Am 04.01.2025 fand im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Salzgitter-Beinum die Jahreshauptversammlung statt.
Ortsbrandmeister Hartmut Stern begrüßte außer den Anwesenden aus Beinum, auch den stellvertretenden Löschbezirksführer Süd Christian Walde, der einen ausführlichen Bericht über geleistetes der Feuerwehr Salzgitter und einen Überblick auf anstehendes gab.
Neben den Jahresberichten der einzelnen Abteilungen gab es auch Ehrungen, Beförderungen und Überstellungen in die Altersabteilung. Nach einer Vorschau auf das kommende Jahr wurde bei einem Imbiss noch ein bisschen Kameradschaftspflege betrieben.
Die Geehrten, Beförderten und Überstellten mit Orts Brandmeister (rechts), stellv. LBZ Führer und stellv. Orts Bm (von links).